1. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  2. Dashboard
  3. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Filebase
  6. Schaufenster
    1. Karte
  7. Ticketsystem
  • Anmelden
  • Suche
Presse
  • Alles
  • Presse
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Filebase-Eintrag
  • Schaufenster-Einträge
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Schwäbischer Albverein OG Roigheim
  2. Artikel
  3. Presse

Schulwanderwettbewerb 2024 ausgeschrieben

  • Kevin Pusch
  • 5. März 2024 um 09:33
  • 48 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Thema „Natur erleben rund ums Wasser“. Preisverleihung im Juli in Wernau

„Natur erleben rund ums Wasser“ lautet das Motto des diesjährigen Schulwanderwettbewerbs des Schwäbischen Albvereins. Er richtet sich vorrangig an Schulklassen aller Altersstufen und Schularten in Wernau und den umliegenden Kommunen, aber auch an interessierte Schulen außerhalb dieses Gebiets.

Eingereicht werden können Textbeiträge, Filme, Ton- oder Bilddokumentationen von Veranstaltungen im Rahmen von „Lernen im Freien“. Barfuß durch einen Bach waten, sich Zeit zum Forschen und Entdecken nehmen, Tiere und Pflanzen mit der Becherlupe beobachten oder eine Sinnesreise am Wasser seien der Jury dabei wichtiger als viele Kilometer in kurzer Zeit zu bewältigen, heißt es in der Ausschreibung.

Schirmherrin Gerlinde Kretschmann

Schirmherrin des Schulwanderwettbewerbs ist die baden-württembergische First-Lady Gerlinde Kretschmann. Als ehemalige Lehrerin liege ihr das Lernen im Freien besonders am Herzen, so Kretschmann. In der Ausschreibung sagt sie: „Unsere Bäche, Weiher und Seen sind reiche Ökosysteme, die von unzähligen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen bewohnt werden. Zusammen formen sie ganze Landschaften. Denn unsere Gewässer sind nicht nur lebensspendend, sondern auch ein wahres Abenteuerparadies.“

Kretschmann setzt darauf, dass Kinder und Jugendliche beim Lernen im Freien verstehen lernen, wie wichtig der Naturschutz ist. „Wer die Bedeutung des Wassers für unsere Ökosysteme sieht und versteht, wird achtsam mit dieser Ressource umgehen.“

Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 14. Juni 2023. Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 14. Juli, in Wernau statt.

Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Schulen in Wernau, Plochingen, Wendlingen am Neckar, Nürtingen, Esslingen am Neckar, Kircheim unter Teck, Reichenbach, Uhingen, Köngen, Oberboihingen, Göppingen, Deizisau, Altbach, Denkendorf, Neuhausen, Ostfildern, Aichwald und Münsingen, sowie weitere interessieren Schulklassen.

Bei Bedarf vermittelt der Schwäbische Albverein Wanderführerinnen oder Wanderführer vor Ort, stellt Wanderkarten und Ideensammlungen zur Verfügung und unterstützt Lehrkräfte bei der Durchführung ihrer Aktionen.

Ausschreibungsflyer zum Download

Weitere Informationen und eine Anmeldung zum Wettbewerb unter Telefon 0711 / 22585-25 oder

Gegründet 1888 in Plochingen, ist der Schwäbische Albverein e.V. aktuell rund 85.000 Mitgliedern der größte Wanderverein Europas. Er besteht aus rund 480 Ortsgruppen in 22 regionalen Gauen. Unter dem Motto „Natur – Heimat – Wandern“ bietet er Freizeitangebote wie geführte Wanderungen, naturkundliche Fortbildungen sowie Mundart-, Tanz- und Musikveranstaltungen an. Der Schwäbische Albverein pflegt rund 19.000 Kilometer beschilderte Wanderwege im Vereinsgebiet. Zudem betreibt er 21 Wanderheime und 28 Aussichtstürme auf der Schwäbischen Alb und im Schwäbischen Wald. Als anerkannter Naturschutzverband setzt sich der Verein für mehr Arten- und Naturschutz ein. Er besitzt und pflegt gut 163 Hektar Naturschutzflächen wie Wacholderheiden, Blumen- und Obstbaumwiesen oder Feuchtgebiete.
Schulwanderwettbewerb 2024 ausgeschrieben | Schwäbischer Albverein – Presse
5. März 2024
09:33
Tue, 05 Mar 2024 09:33:06 +0000


22. August 2024

00:18

  • Pressemitteilungen
  • Vorheriger Artikel Praxisseminar Landschaftspflege
  • Nächster Artikel Tag des Waldes am 21. März – Der Wald im Klimawandel

Verwandte Artikel

Der Schwäbische Albverein präsentiert sich auf der CMT

Im Fokus: Wanderprogramme 2025, individuelle Wanderberatung am Stand

Stuttgart. Der Schwäbische Albverein stellt bei der Aktivmesse Fahrrad- & WanderReisen auf der Tourismusmesse CMT vom 18. bis 20. Januar seine Wanderprogramme für 2025 vor. Besucherinnen und Besucher können am Stand des Vereins in Halle 9 (Stand 9C33) zudem Wanderzubehör und Kartenmaterial erwerben.

Wanderberatung durch zertifizierte Wanderführer am Messestand
Interessierte erhalten eine qualifizierte, individuelle…
Kevin Pusch
8. Januar 2025 um 10:15
0

Expedition Frühlingsblume

Schulwanderwettbewerb 2025 des Schwäbischen Albvereins ausgeschrieben. Preisverleihung im Mai in Uhingen

Beim diesjährigen Schulwanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins sind Schulen aufgerufen, sich an einer „Expedition Frühlingsblume“ zu beteiligen. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten in der weiteren Region um Uhingen, aber auch an interessierte Schulen außerhalb dieses Gebiets.

Eingereicht werden können Textbeiträge, Filme, Ton- oder…
Kevin Pusch
27. Januar 2025 um 13:23
0

Soweit die Wanderschuhe tragen

Fit fürs Weitwandern mit Wanderführer Michael Schmitt

Stuttgart. Wandermarathon, Megamarsch, Ultrahike, 12- oder gar 24-Stunden-Wanderung – es gibt viele Varianten des Weitwanderns. Doch egal wie weit man läuft und wie die Tour heißt, Weitwandern ist eine große Herausforderung für Körper und Psyche, die trotzdem – oder gerade deshalb zunehmend beliebt ist bei Wandernden. Doch wie wird man vom „Normal-Wandernden“ zum „Weit-Wandernden“? Michael Schmitt, zertifizierter…
Kevin Pusch
23. April 2025 um 12:59
0

Kategorien

  1. Default Category 0
  2. Ehrungen 2
  3. Info 0
  4. Presse 24
  5. Natur & Umwelt 24
  6. Heimat & Kultur 15
  7. Wandern 0
  8. Wege 14
  9. Familien 76
  10. Türme & Wanderheime 9
  11. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™