Am 10.5.25 begaben sich die Albzwerge-Maxis am Wanderheim Abtsgmünd auf die Spuren von Robin Hood, dem wohl berühmtesten Bogenschützen aller Zeiten. Unter Anleitung von Michaela Spielmann, assistiert von Anne Kuhn und Marika Kohl erfuhren die Kids welche Bedeutung Pfeil und Bogen für Robin Hood hatte. Die Suche nach passendem Schnitzmaterial erhöhte die Spannung, bevor es an die Arbeit ging.
Voller Stolz präsentierten die Albzwerge am Ende ihren selbstgeschnitzten Pfeil und Bogen,…
Gerlinde Kretschmann ehrt Gewinnerschulen des Schulwanderwettbewerbs des Schwäbischen Albvereins.
Kinder und Jugendliche aus elf Schulen und einem Kindergarten haben am diesjährigen Schulwanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins teilgenommen. Das Motto des Wettbewerbs lautete: „Natur erleben rund ums Wasser“. Die meisten der teilnehmenden Schulen kommen aus dem Umkreis von Wernau (Neckar). Dort überreichte am gestrigen Sonntag „First Lady“ Gerlinde Kretschmann als Schirmherrin des…
Um sich auf die Adventszeit einzustimmen, hat die Familiengruppe Schwäbisch Hall am 30. November schon mal „geweihnachtelt“. Dabei ging es mit der Geschichte vom kleinen Hasen, der von der Eule wissen möchte, wie man weihnachtelt, durch den Eichstruter Wald.
Drei Freunde vom kleinen Hasen weihnachteln mit und erleben eine Überraschung nach der anderen. Für die fünf Familien enthielt die Wanderung auch einige Überraschungen: in der Dämmerung und später in der fast völligen…
Sechs Familien waren am 6. April mit der Familiengruppe Oberkochen unterwegs, um nach den braunen Hasenohren vom Osterhasen Ausschau zu halten. „Möhrchen Löffel“, der Osterhase, hatte für die Familiengruppe nämlich eine Osterrallye mit verschiedenen Aufgaben und Rätseln vorbereitet. Immer wenn ein Paar Hasenohren entdeckt wurden, galt es eine kleine Herausforderung zu meistern. Zum Beispiel mussten die Teilnehmer ihr Wissen über Feldhasen und Kaninchen beim Hasenquiz unter Beweis…
Traditionelle Tänze, Liedgut, Noten, Chorsätze, Bräuche und Schriften – seit 30 Jahren ist der Schwäbische Albverein dabei, schwäbisches Kulturgut in digitaler Form zu sichern. Die ausführliche Datenbank ist unter http://www.schwaben-kultur.de abzurufen.
Die Digitalisierung schwäbischer Kulturschätze ging auf eine Initiative des Kulturfachwarts des Vereins, Manfred Stingel, zurück. Er rief 1993 eine Spendenaktion ins Leben, um Geld für das nötige technische Equipment zu beschaffen. 25.000…
Geburtstags-Livestream verpasst? Das gesamt Jubiläumsprogramm noch einmal auf Youtube anschauen. Viel Spaß dabei!
Programm „Tradition ist die Weitergabe des Feuers – nicht die Bewahrung der Asche“
Es spielen die Jugendmusik aus dem Haus der Volkskunst, die Dazmusig Ällaweil, die Hirtenmusikgruppe Wacholderklang sowie das Duo Cassard. Dazu kommen Zuspielfilme unter anderem über die Geschichte des Hauses der Volkskunst und das Schwäbische Kulturarchiv sowie internationale Grüße von…
Bis zum 1. August 2024 können sich engagierte Naturschutzgruppen für den Landesnaturschutzpreis bewerben. Ausgeschrieben wird er von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg. Thema in diesem Jahr: „Einsatz mit Elan – Menschen für den Naturschutz begeistern“.
Was ist der Landesnaturschutzpreis?
Der Landesnaturschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für Leistungen verliehen, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur…
Die vierte Runde für den Albvereinsaktionstag startet 2025!
Im Mai (mit Fokus auf das Wochenende vom 17.-18.05.25) haben unsere Ortsgruppen die Möglichkeit, eine Aktion für Familien-, Kinder- und Jugendgruppen anzubieten und werden von der Jugend- und Familiengeschäftsstelle unterstützt!
Alle weiteren Infos findet Ihr auf unserer Homepage.
Am 18.05. machten sich bei wechselhaftem Wetter fast 20 Kinder mit ihren Eltern auf die Spuren der Raupe Nimmersatt in Sulpach. Zu Beginn unterhielten wir uns darüber, wie sich Raupen und Schmetterlinge ernähren und suchten als Schmetterlinge „bunte Blumen/Farben“.
— Kinder als Schmetterlinge auf Tour
Mit für die Natur geschärften Sinnen hielten wir auf dem Weg zum Wald Ausschau nach Raupen und Schmetterlingen. Am Waldrand versammelten wir uns um gemeinsam der Erzählung der Raupe…
Am Sonntag, den 20.10.2024, fand die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Familiengruppe in Oberkochen statt. Das Interesse war groß: 10 Familien trafen sich am Wanderparkplatz Volkmarsberg, um am Wanderheim Drachen zu basteln.
Begleitet von Kirsten Klahold (Pädagogische Mitarbeiterin) und Carsten Glasenapp vom Vorstandsteam der Ortsgruppe Oberkochen wurde zunächst der Berg erklommen. Oben angekommen, wurde bei zum Glück milden Temperaturen in und vor dem Volkmarsbergturm fleißig…
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, ging es beim Albverein Ellwangen richtig rund, denn bei der Familienveranstaltung „An die Murmeln, fertig, los!“ drehte sich alles um Kugeln und Murmeln. Geplant war eine Murmelbahn aus Stöcken, Ästen und Rinden im Wald zu bauen. Zunächst mussten die 9 Kinder und 11 Erwachsenen jedoch einige Aufgaben bewältigen, um den versteckten Schatz mit den Murmeln darin zu finden. Es war aber keine gewöhnliche Schatzsuche, denn es musste zusätzlich ein…
Am Samstag, 15. März hat sich unsere Familiengruppe am Eisenbachstausee getroffen. Sechs Kinder und sechs Erwachsene waren bei einer kleinen Wanderung unterwegs, um sich auf die Spuren der Regenwürmer zu machen. Neben Bewegungsspielen und einem Fingerspiel, die Heike Aschenbrenner und Miriam Hozak mit den Kindern durchführten, hatten die Kinder viel Zeit zum Buddeln, Graben und Entdecken. Die Kinder erfuhren an diesem Vormittag warum der Regenwurm Regenwurm heißt, warum er gut und…
Das Württembergische Trachtenmuseum, das Mühlenmuseum, die Dauerausstellung „Armut – Demut – Gehorsam, Die Welt der Pfullinger Klarissen von 1250 bis 1649“ im Klosterareal sowie die Klosterkirche mit wechselnden Kunstausstellungen sind sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Pandemiebedingt bleiben das Stadtgeschichtliche Museum, die Neske-Bibliothek und die Villa Laiblin in diesem Jahr geschlossen.
Voraussichtlich bis Ende Oktober 2021 sind die beiden Museen und das Klosterareal an…
Alle Familien, Kinder, – und Jugendgruppen, die sich an unserem Albvereinsaktionstag 2025 beteiligen möchten (17.- 18.05.25) haben nun die Möglichkeit, ihre Veranstaltung anzumelden und die kostenfreien Werbeartikel und Holzkugel zu bestellen. Das Anmeldeformular sowie weitere Infos gibt es hier.
https://familien.albverein.net/2024/09/18/anm…sofort-moeglich 18. September 2024 10:38 Wed, 18 Sep 2024 10:38:32 +0000
Schwäbischer Albverein lädt zum offiziellen Start der Wandersaison ein
Zu seinem offiziellen Start in die diesjährige Wandersaison lädt der Schwäbische Albverein gemeinsam mit der Ortsgruppe Oberkochen am Samstag, 22. Februar, ab 10 Uhr, zu einem Wander- und Familientag auf den Volkmarsberg ein.
Vier Wandertouren stehen auf dem Programm. Für Erwachsene sind zwei Wanderungen geplant, eine dreistündige Tour mit Aussicht vom Turm auf dem Volkmarsberg sowie eine vierstündige Wanderung mit Besuch…
Am Sonntag, den 06. Oktober, fand auf der Albvereinswiese neben dem Spielplatz Schinkelstraße eine Apfelernteaktion mit anschließendem Mosten statt. Zwei angemeldete Familien beteiligten sich aktiv an der Ernte der reifen Äpfel und dem anschließenden Saftpressen mit der Hausmoste.
Die Veranstaltung zog neugierige Besucher an, die interessiert nachfragten und sich spontan zur Teilnahme entschlossen. Obwohl das Wetter zunächst trüb war, wandelte es sich zu einem wunderschönen Herbsttag.…
Der Schwäbische Albverein sucht zwei Mitarbeitende im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ)
Der Schwäbische Albverein hat ab September 2025 wieder zwei Stelle im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahrs zu besetzen. Die FÖJler kümmern sich als Teil des vereinseigenen Landschaftspflegetrupps um Naturschutzgebiete und andere artenreiche Naturräume in Vereinsgebiet zwischen Taubertal und Bodensee. Bewerbungen können bis zum 2. März über das Bewerbungsportal der Landeszentrale…
Am 9. Februar veranstaltete die Familiengruppe des Albvereins Böhmenkirch eine Winterwanderung und machte sich von Lauterburg aus auf den Weg zum Aussichtspunkt Pfaffensturz. Trotz kühler Temperaturen waren die vier Familien gut gelaunt und wissbegierig, was es unterwegs für Tierspuren zu entdecken gibt. Am Waldrand wurden zuerst verschiedene Fährten den Waldtieren zugeordnet und es zeigte sich, dass Maus und Eichhörnchen auf den ersten Blick nicht leicht zu unterscheiden sind.…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir würden gerne wissen, was für Euch und Eure Kinder das schönste Erlebnis mit der Albvereinsfamilie im Jahr 2024 war! Egal ob Schatzsuche mit der Familiengruppe, Bastelaktion im Wanderheim oder Lagerfeuer mit wilder Küche- schreibt uns Euer schönstes Erlebnis und wir machen daraus einen Artikel für unsere Medien! Das war unsere schönste Familienaktion 2024
Noch ein Tipp für Eure Familienarbeit: Sammelt die schönsten Erlebnisse in Eurer Familiengruppe und…
Seit 1974, also seit 50 Jahren, gibt es einen intensiven Jugendkulturaustausch zwischen der japanischen Stadt Kobe und dem Haus der Volkskunst des Schwäbischen Albvereins. Dieses Jubiläum feiern die Beteiligten im Rahmen einer Japanreise des Baliner Danzensambles und der Musikgruppe Wacholderklang vom 24. Oktober bis 3. November,
Koji Tsuji vom Kobe Youth net (Stadtjugendring) hat ein intensives Programm zur Begegnung vorbereitet. Partner des Austausches in Kobe sind neben Kobe Youth net das…