1. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  2. Dashboard
  3. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Filebase
  6. Schaufenster
    1. Karte
  7. Ticketsystem
  • Anmelden
  • Suche
Wege
  • Alles
  • Wege
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Filebase-Eintrag
  • Schaufenster-Einträge
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Schwäbischer Albverein OG Roigheim
  2. Artikel
  3. Wege

Fördergelder für neue Wegebeschilderung bewilligt

  • Kevin Pusch
  • 8. Mai 2023 um 11:12
  • 119 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Ende 2023 geht es los: Rund 1.500 Kilometer Wanderwegenetz des Schwäbischen Albvereins sollen mit dem Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb neu ausgeschildert werden. Dafür hat das Land Baden-Württemberg rund 700.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm zugesagt.

Ziel des Gesamtprojektes ist es, die einzelnen Aktivitäten rund um das Wandern qualitativ zu überarbeiten, zu bündeln und alle überarbeiteten Wege schließlich mit einer einheitlichen Beschilderung im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auszuweisen. Der Schwäbische Albverein arbeitet dafür eng mit der Geschäftsstelle Biosphärengebiet, mit zahlreichen Städten und Gemeinden, den Landkreisen Esslingen und Reutlingen, der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V. sowie den Naturschutz- und Forstbehörden zusammen.

Zusammenarbeit im Sinne der Wanderwegeoptimierung

„Ohne die tatkräftige Unterstützung des Schwäbischen Albvereins mit seiner Hauptgeschäftsstelle in Stuttgart, dem Hauptfachwart (Gerhard Stolz) sowie den zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter in den Albvereins-Ortsgruppen wäre die Wanderwegeoptimierung so nicht möglich“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Landkreise Esslingen und Reutlingen.

Kataster nahezu fertig gestellt

Mittlerweile ist ein Kataster des Wanderwegenetzes nahezu fertig gestellt. Der Austausch mit den Beteiligten und die aktuelle Datengrundlage ermöglichen die Bündelung parallel verlaufender Wegspangen, die Streichung gefährlicher und naturschutzfachlich sensibler Passagen sowie eine Umverlegung unattraktiver Wegepassagen auf bereits bestehende und ausgewiesene Wege. Das neue Wegenetz soll so auch von Umfang und Pflegeaufwand künftig gut handhabbar sein.

Attraktives und hochwertiges Wanderwegenetz

Die zertifizierten Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins (HW1/Albsteig und Gustav-Ströhmfeld-Weg), »hochgehberge«, Grafensteige, BurgFelsenPfad und Grenzgängerweg bilden gemeinsam die kommunalen Rundwege und den Albvereins Grundwegen ein hochwertiges Wanderwegenetz im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Umsetzung durch Wegewarte und Bauhöfe

Für das Beschilderungsmaterial und die Montage der Schilder stehen nun Fördergelder über das Tourismusinfrastrukturprogramm in Höhe von 700.000 Euro bereit. Umgesetzt wird die Neubeschilderung von den Wegewartinnen und Wegewarten des Schwäbischen Albvereins und den Bauhöfen der Kommunen.

Grundlage hierfür ist das gemeinsam beschlossene und verabschiedete albweit gültige Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb des Schwäbischen Albvereins und des Schwäbische Alb Tourismusverbands (SAT).
Fördergelder für neue Wegebeschilderung bewilligt | Schwäbischer Albverein – Wege
8. Mai 2023
11:12
Mon, 08 May 2023 11:12:45 +0000


22. August 2024

01:14

  • Allgemein
  • Vorheriger Artikel Von Hohenlohe per Pedes in die Landeshauptstadt
  • Nächster Artikel Umleitung des Wanderwegs im Bereich Königseiche in Eberbach an der Fils

Verwandte Artikel

Wilde Kräuter am Götzenbachsee

Rund um den Götzenbachsee fanden die knapp 30 Teilnehmenden am
18. Mai allerlei schmackhafte Wildpflanzen. Bei der Familienveranstaltung „Wildkräuter erleben“ der Ortsgruppen Eschach und Untergröningen drehte sich schließlich alles um Brennnessel, Gänseblümchen und Co. Auf dem Rundweg wurden die wilden Kräuter spielerisch kennengelernt, probiert, gesammelt und einiges Interessantes übermittelt.

Krönender Abschluss war die gemeinsame Zubereitung verschiedener Gerichte am und überm…
Kevin Pusch
26. Mai 2025 um 09:14
0
Neu

Schmetterlinge in Baden-Württemberg in Not

Schmetterlingen gehören zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen in Baden-Württemberg. 50,5 Prozent der Arten gelten als gefährdet. Und auch bei den Zünslern werden ein gutes Drittel als gefährdet eingestuft. Das steht in der neuesten Fassung der Rote Liste Schmetterlinge Baden-Württemberg, die kürzlich veröffentlicht wurde.



„Die Gruppe der Schmetterlinge ist sehr artenreich. Gleichzeitig gehören sie durch die hohe Zahl gefährdeter Arten zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen im Land.…
Kevin Pusch
23. Juni 2025 um 07:17
0
Neu

Neues Werbemittel im Online-Shop: Holzkugeln

Einige von Euch kennen sie schon, unsere Holzkugeln waren das beliebte Werbemittel beim Albvereinsaktionstag dieses Jahr!

Da wir so eine große Nachfrage hatten, haben wir uns entschlossen, Euch auch weiterhin die Kugeln anzubieten. Ihr könnt sie für 0,70 EUR pro Stück im Online-Shop bestellen. Die Kugeln sind aus Buchenholz gefertigt, haben einen Durchmesser von 3 cm und sind beidseitig mit dem Familien- und dem Jugendlogo bedruckt.



Ran an die Kugeln – Kugelige Spielideen
…
Kevin Pusch
24. Juni 2025 um 10:56
0

Kategorien

  1. Default Category 0
  2. Ehrungen 2
  3. Info 0
  4. Presse 24
  5. Natur & Umwelt 24
  6. Heimat & Kultur 15
  7. Wandern 0
  8. Wege 14
  9. Familien 76
  10. Türme & Wanderheime 9
  11. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™