Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem online
Um rechtzeitig die Gefahren abschätzen zu können, gibt es jetzt ein Frühwarnsystem. Die kostenfreie, öffentlich zugängliche Web-Applikation PHENTHAUproc steht ab sofort zur Verfügung. Sie liefert…
Schmieden ist mehr als nur mit dem Hammer auf ein heißes Eisen zu klopfen, diese uralte Technik der Umformung von Metallen wurde sehr anschaulich am 11.05.2025 den Familien mit Kindern vorgeführt.
Manuel Nill von den Museumsleuten der Messerschmiede erzählte die Geschichte der über 140 Jahre alten Schmiedewerkstatt. Mithilfe des Blasebalgs wurde das Kohlenfeuer mit Luft versorgt und somit konnte die Temperatur des Feuers entsprechend geregelt werden. Über eine Farbskala von rot über gelb bis weiß wusste der Schmied, welche Temperatur das Eisen gerade besitzt.
Im Verkaufsraum der Schmiede konnten die unterschiedlichsten Messer, Dolche und Stilette von ganz große bis winzig klein angeschaut werden.
Doch nun war es höchste Zeit, dass die Kinder selbst etwas schmiedeten. Im Garten stand eine moderne mobile Schmiede. Ausgestattet mit Schürze, Handschuhe und Schutzbrille wurden von den Kindern die Rundmaterialien ins Feuer gelegt und nach dem Erreichen der Temperatur auf dem Amboss mit dem Hammer geschmiedet. Nach mehreren Durchläufen entstand langsam eine einfache Messerform. Es folgte das Abkühlen der Messer im Wasser. Die „Rohlinge“ wurden am Schleifstein scharf geschliffen und in den Messerschaft aus Holz eingepresst.
Viele Messer waren Unikate und sahen als Butterbrotmesser toll aus.
Text und Foto: M. Müller, OG Mössingen
Schmieden an der historischen Messerschmiede in Mössingen als Familienaktion | Schwäbischer Albverein – Familien
12. Mai 2025
07:48
Mon, 12 May 2025 07:48:26 +0000
12. Mai 2025
10:49
Vorhaben | Kugelbahn bauen mit der Familiengruppe des SAV Oberkochen |
Datum | 4. Mai 2025 |
Start | 14:00 Uhr |
Wo | Volkmarsberg Oberkochen |
Wetter | unbeständig, regnerisch, feucht, kühl, wenig einladend |
Teilnehmer | Drei Familien und die pädagogische Mitarbeiterin Michaela Spielmann |
Material | Holzkugeln und Naturmaterialien aus dem Wald wie Äste, Steine, Blätter und v.a. Rinde |
Dauer | ca. 3 Stunden, davon 1,5 Stunden bauen. Strecke wegen lauem Wetter gekürzt |
Aufwärmen | Kennenlernspiele |