Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem online
Um rechtzeitig die Gefahren abschätzen zu können, gibt es jetzt ein Frühwarnsystem. Die kostenfreie, öffentlich zugängliche Web-Applikation PHENTHAUproc steht ab sofort zur Verfügung. Sie liefert…
Zu einem Frühsommertag auf der Blumenwiese lädt der Schwäbische Albverein am Samstag, 24. Mai, ein. Auf der Glatthaferwiese Mönchswaldfeld in Mainhardt-Mönchsberg können Familien mit Kindern und alle an der Natur Interessierte wichtige Wiesenpflanzen und -tiere kennenlernen. Angeleitet werden sie von Natur- und Umweltpädagogen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Spielplatz Mönchshof. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Ab 13 Uhr ist ein gemütliches Zusammensein geplant.
„Wir möchten allen Interessierten – ob groß oder klein, jung oder alt – den Lebensraum Blumenwiese mit seiner Artenvielfalt näherbringen“, erklärt Katharina Heine, Naturschutzreferentin des Schwäbischen Albvereins. Leider würden echte Blumenwiesen – also Magerrasen – immer seltener werden. Das liege daran, dass sie zu häufig gemäht würden, so dass sich Pflanzen nicht aussähen können. Oder sie würden in Intensivgrünland für die Futterproduktion umgewandelt, erklärt Heine. Die Artenvielfalt habe so das Nachsehen. „Es ist uns wichtig, den Menschen diese Zusammenhänge zu erklären und sie für den Erhalt dieses artenreichen Biotops zu sensibilisieren.“
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Familiengruppe des Albvereins in Mainhardt zu einem gemütlichen Beisammensein ein, für Getränke und Verpflegung ist gesorgt – solange der Vorrat reicht. Die Familiengruppe organisiert zudem ein Bastelangebot. So können Kinder zum Beispiel Jutesäckchen mit Blumen verzieren und Blumenarmbänder basteln.
Finanziert wird das gesamte Blumenwiesenfest einschließlich Verpflegung durch die Stiftung Franz und Rosina Greiling.
Die Teilnahme am Blumenwiesenfest ist kostenlos. Anmeldung im Naturschutzreferat des Schwäbischen Albvereins, naturschutz@schwaebischer-albverein.de, Telefon 0711 / 22858 14
Blumenwiesenfest am 24. Mai in Mainhardt | Schwäbischer Albverein – Natur & Umwelt
12. Mai 2025
08:54
Mon, 12 May 2025 08:54:48 +0000
12. Mai 2025
10:49