
Ob die sich wohl einen heißen Tee und eine Wärmflasche machen und sich damit unter eine Decke kuscheln? Nein, das tun sie nicht, wenn es draußen frostig kalt ist. Aber was machen sie dann? Das wollten sechs Familien bei der Veranstaltung „Was macht der Fuchs im Winterwald?“ der Ortsgruppe Ellwangen am 8. Februar genauer wissen.
Dazu trafen sie sich in Espachweiler und unternahmen unter der Leitung von Michaela Spielmann eine aufschlussreiche Tour rund um den Espachweiher. Als erstes ging es in den Wald, um wie die Eichhörnchen Nüsse zu verstecken. Ob die wohl am Ende alle wieder gefunden werden? Warten wir’s ab.
Am See entlang waren angeknabberte und viele gefällte Bäume am Ufer zu sehen. Der Biber ist hier richtig aktiv gewesen. Denn im Winter ernährt er sich von Rinde, Knospen und Zweigen, wie die Gruppe bei einem Legespiel erfuhr. Weiter auf der Wanderung ging es um den Hasen und den Fuchs, die beide winteraktiv sind. Bei der „Hasenfange“ konnten sich alle aufwärmen und beim „Pirschpfad“ waren gute Augen gefragt, um die zehn Gegenstände zu entdecken, die nicht in den Wald gehören. Auf verschlungenen Pfaden ging es schließlich zurück zum Parkplatz.
Halt, da war doch noch was! Genau, die versteckten Nüsse mussten wieder gefunden werden. Die jungen Eichhörnchen bewiesen ein ausgezeichnetes Gedächtnis und fanden ihre Verstecke alle wieder, nur bei den älteren kamen nicht alle durch den Winter.
Und was machen die Menschen in der kalten Jahreszeit, um sich warm zu halten? Die Familiengruppe entzündete jedenfalls ein Lagerfeuer und jeder konnte sich einen oder auch mehrere Pfannkuchen ausbacken. Nicht nur super zum Aufwärmen, sondern dazu auch noch ein überaus leckerer Abschluss des schönen Nachmittags!
Text: Michaela Spielmann (Pädagogische Mitarbeiterin); Fotos: Michaela Spielmann und Gisela Schulz (OG Ellwangen)
Was machen Biber und Hase im Winter? | Schwäbischer Albverein – Familien
11. Februar 2025
11:00
Tue, 11 Feb 2025 11:00:14 +0000
11. Februar 2025
11:10