Wandertagswimpel verabschiedet sich aus dem Remstal
Landrat Bläse und Bürgermeister Schlenker schicken Albvereins-Wandergruppe auf den Weg nach Heilbad Heiligenstadt in Thüringen, dem nächsten Austragungsort des Deutschen Wandertags.
Knapp 500 Kilometer ist es von Fellbach und dem Remstal, wo 2022 der Deutsche Wandertag ausgetragen worden ist, nach Heilbad Heiligenstadt in Thüringen. Dort findet im September der nächste Deutsche Wandertag statt. Die „Stabübergabe“ erfolgt in Form des Wandertagswimpels, der in vier Etappen von einer Wandergruppe nach Thüringen getragen wird. In einer ersten Etappe im vergangenen Jahr haben Wandernde den Wimpel bereits von Fellbach nach Mögglingen getragen. Von dort ist nun am Samstag eine zehnköpfige Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins mit dem Wimpel zur zweiten von vier Wanderetappen in Richtung Thüringen gestartet.
Verabschiedet wurde die Wandergruppe von Landrat Dr. Joachim Bläse vom Ostalbkreis und dem Mögglinger Bürgermeister Adrian Schlenker. „Der Deutsche Wandertag hat das Remstal in touristischer Hinsicht in eine höhere Umlaufbahn katapultiert“, betonte Landrat Bläse. Er wies in diesem Zusammenhang auf die 12-Stunden-Remstalwanderung am 9. Mai hin, die auch in diesem Jahr mit 1.500 Wandernden längst ausgebucht sei. Man habe sich bei Wanderfreunden überregional einen Namen gemacht, so Bläse weiter. „Darauf wollen wir aufbauen und natürlich beim Deutschen Wandertag im September in Thüringen weiter kräftig die Werbetrommel rühren.“
Auch Bürgermeister Adrian Schlenker erinnert sich gerne an den Deutschen Wandertag im Remstal zurück. „Zahlreiche Besucher aus nah und fern haben an den Veranstaltungen und Wanderungen teilgenommen – und angekündigt, zu einem späteren Zeitpunkt zum Wandern ins Remstal zurückkommen zu wollen. Das Remstal wandert also weiter“, sagte Schlenker und wünschte der Wandergruppe um den Hauptwanderwart des Schwäbischen Albvereins, Peter Herrmann, alles Gute für die zweite Etappe der Wimpelwanderung.
Diese führt durch das nördliche Vereinsgebiet über Ellwangen, Crailsheim, Creglingen bis nach Ochsenfurt, dem nächsten Zwischenziel. „Ich freue mich sehr, dass uns einige Ortsgruppen auf dem Weg für Tagesetappen begleiten wollen“, erklärte Peter Herrmann. Dies zeige, dass sich die Menschen im Verein miteinander verbunden fühlen und sich gegenseitig unterstützen.
Eine Woche lang dauert die zweite Etappe der Wimpelwanderung nach Heilbad Heiligenstadt. 143 Kilometer werden die Wandenden zu Fuß zurücklegen. Im Juli und September gibt es zwei weitere Wochenetappen, um den Wandertagswimpel pünktlich am 19. September zum Start des 122. Deutschen Wandertags in Heilbad Heiligenstadt zu übergeben.
Informationen zur Wimpelwanderung und zu den einzelnen Etappen
Foto vom Start in Mögglingen zum Download
BU: Der Wandertagswimpel verlässt das Remstal – hier beim Abschied aus Mögglingen mit Landrat Dr. Bläse (links vom Wimpel) und Bürgermeister Adrian Schlenker (dritter von rechts). Die Wandergruppe ist vom 27. April bis 4. Mai unterwegs von Mögglingen nach Ochsenfurt. Im Juli und September folgen dann die verbleibenden beiden Etappen bis nach Heilbad Heiligenstadt. Foto: Werner Bader, RemstalTourismus
Wandertagswimpel verabschiedet sich aus dem Remstal | Schwäbischer Albverein – Presse
29. April 2024
07:57
Mon, 29 Apr 2024 07:57:44 +0000
22. August 2024
00:18